Nach den Absagen der letzten zwei Ausgaben konnte die diesjährige Bundesfeier wieder am Egghübel durchgeführt werden. Bei anfangs bestem Wetter standen das gesellige Beisammensein und das Miteinander wieder einmal im Vordergrund.
Am zweiten Wochenende am KTF Wettingen fanden die Vereinswettkämpfe der Aktiven und der Männer/Frauen statt.
Was Sommer 2019 begonnen hatte, fand nach mehreren Verzögerungen aufgrund von Corona Ende Mai 2022 seinen Abschluss: An einem herrlichen Samstagnachmittag wurden die neuen Vereinskleider mit einem Fotoshooting und einem anschliessenden Apéro eingeweiht.
Am Morgen des 26. Mai trafen sich die Frauen- und Männerriege zur traditionellen Auffahrtsturnfahrt. In diesem Jahr hiess unser Ziel Grenchenberg.
Nach einem Jahr Abstinenz ging es für die Turnenden Vereine im vergangenen Herbst wieder los mit dem Üben auf die Turnerabende. Noch voller grossartiger Erinnerungen an das Eidgenössische Turnfest in Aarau nahmen wir
dieses zum Anlass, unseren Zuschauern das faszinierende Treiben an einem Turnfest näherzubringen.
Auch in diesem Jahr durften die Frauen- und Männerriege die 1. Augustfeier auf dem Egghübel organisieren.
Der Jahreshöhepunkt 2019 für die Frauen- und Männerriege war natürlich das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau.
Die diesjährige Wanderung führte 37 Teilnehmer zuerst mit Bus und Zug via Lenzburg, Rotkreuz und Schwyz bis zur neuen Stoos-Bahn. Nach der Fahrt über die imposante Steigung startete die Rundwanderung in Richtung Muotathal bis zum unteren Stoos.
Der STV Auenstein verteidigt am diesjährigen Kreisspieltag die Siege in der Gesamtwettkampf, verspielt jedoch in einigen Disziplinen bessere Klassierungen. Erfreulich war auch der Einsatz der Frauenriege im Schnurball und der Teilnahme der Männerriege an der Pendelstafette.
Auch in diesem Jahr traten die Frauen- und Männerriege wieder zusammen am Turnfest an. Wir absolvierten den 3-teiligen Vereinswettkampf in der 1. Stärkeklasse in der Kategorie Frauen/Männer. Im ersten Teil absolvierten wir das Fit&Fun-Element Moosgummi und Intercross, wo eine 8.79 erkämpft wurde. Danach konnte die insgesamt 9 Frauen und 13 Männer umfassende Delegation mit einer 9.00 beim Steinheben die zweitbeste Note abholen. Zudem holten wir eine 7.98 im Fit&Fun 1 (Fussball-Korbball und Ballkreuz). Im dritten und letzten Wettkampfteil erzielten sie beim Schleuderball die Note von 9.18, wobei Christoph Biner wiederum eine 10.00 gelang. Im dritten Fit&Fun-Element (Unihockeyparcours und Achterball) konnten wir eine Note von 7.62 erkämpfen. Somit erzielten wir eine Schlussnote von 25.20, was zum 6. Rang in der 1. Stärkeklasse reichte. Danach wurde das Fest in den schön eingerichteten Fest- und Barzelten genossen, ehe wir gegen 23 Uhr die Heimreise antraten.
Brigitte Schwammberger
Der STV Auenstein freut sich, euch das Motto des Turnerabend 2018 präsentieren zu können. Seid im Januar dabei, wenn wir euch mit in die Welt vom "Camping Gandria" mitnehmen!
Die Frauen- und Männerriege von Auenstein nahmen dieses Jahr zusammen am Kantonalen Turnfest teil. Am Wochenende des 17./18. Juni wurde in Muri AG in diversen Disziplinen um Punkte gekämpft.
Mit dem heutigen Wettkampf der Frauen- und Männerriegen ging heute das erste Wochenende am Aargauer Kantonalturnfest in Muri zu Ende. Angetreten im 3-teiligen Wettkampf Frauen/Männer erreicht Auenstein am Schluss eine Gesamtnote von 24.86.
Am kommenden Mittwoch beginnt in Muri das Kantonale Turnfest 2017 mit der Eröffnungsfeier, wo unter anderem auch Bundesrätin Doris Leuthard zu Gast sein wird. Zwischen dem 14. und 25. Juni messen sich rund 7'000 Aktive und rund 5'000 Kinder im Freiamt. Eine Vorschau aus Auensteiner Sicht.
Die diesjährigen Turnerabende der Turnenden Vereine Auenstein sind schon wieder Geschichte. An den letzten beiden Samstagen durften wir euch in der Turnhalle unsere Show zum Thema "Töfflibuebe" vorführen. Ein Rückblick.
Lassen wir für einmal das Auto in der Garage, das Velodress im Kleiderschrank und die Wanderschuhe im Gestell - per Töffli geht es auf eine Fahrt ins Blaue! Lasst euch überraschen, was unsere Töfflibuebe unterwegs alles erleben. Der diesjährige Turnerabend verspricht eine Reise in die Welt der legendären 2-Takt-Benziner.
Auch in der 114. Ausgabe der Informationsbroschüre "De Gauesteiner", welche die Gemeinde Auenstein zweimal jährlich produziert, sind wiederum diverse Berichte über die Turnenden Vereine publiziert.
Unser Spätsommer / Herbstprogramm 2016 steht und kann als PDF heruntergeladen werden.
Die Frauen- und Männerriege nahmen dieses Jahr an einem Turnfest teil. Am Wochenende des 25./26. Juni turnten wir am Turntag 35+ in Niederwil.
Die aktuellen Turnstunden bis zum Turntag 35+ in Niederwil sind als PDF verfügbar unter Termine
An Turnerabend 2016 zeigten die Frauen und Männer der Turnfamilie Auenstein als Mechaniker am Flughafen ihr Können an den Bällen.