Das diesjährige Sommerprogramm der MR/FR hatte wieder ganz unterschiedliche Aktivitäten im Angebot, wobei das gemütliche Zusammensein nicht zu kurz kommen sollte.
Am 10. Juli starteten wir mit Bogenschiessen. Wir waren zu Gast bei den Bogenschützen vom Bogenschützenklub Aquila in Holderbank. Nach eine kurzen Einführung liessen wir die Pfeile losfliegen! Das Ziel war, ins Gold (= Zentrum der Scheibe) zu treffen. Immer wieder waren die Scheiben gespickt mit Pfeilen, ähnlich einem Igel. Nur hatten unsere "Igel" meist ein unregelmässiges und lockeres Stachelkleid.
In einer zweiten Runde schossen wir dann unsere Pfeile auf Ballone, die an der Scheibe befestigt waren. Wir gaben erst Ruhe, als auch der letzte Ballon durch einen Pfeil geplatzt war.
Anschliessend liessen wir den äusserst schönen Sommerabend mit Fleisch und Würsten vom Grill und bei einem kühlen Bier ausklingen. Auch dieses Jahr war das Bogenschiessen wieder ein sehr gelungener Anlass.
Am 16. Juli waren wir zu Gast im Rebberg der Familie Clemen. Martin Clemen führte uns durch den Rebberg und erklärte die Neuerungen bei der Bepflanzung und die neu erstellten "Bauten" für eine ökologischere und damit nachhaltigere Bewirtschaftung des Rebbergs. Durch die neu geschaffenen Lebensräume (Steinhaufen, Holzstapel, Wasserlöcher) für natürliche Feinde der Trauben- und Rebenschädlinge muss weniger gespritzt werden, was uns und der Natur zu Gute kommt.
Nach den interessanten und lehrreichen Ausführungen von Martin setzten sich die Teilnehmenden der Männer- und Frauenriege und des Turnvereins am Waldrand oberhalb des Rebbergs bei einem Feuer zusammen und freuten sich bei Wurst, Brot und Wein am schönen Abend.
Der 23. Juli stand im Zeichen von Plauschspielen auf dem Areal der Turnhalle. Leider fanden sich nur sechs Interessierte ein. Wir massen uns beim Frisbee-Golf, beim Spikeball und beim Kubb (Schwedenschach).
Am 30. Juli pedalten 5 Biker beim Schulhaus los zu einer Brügglitour der Aare entlang. Ziel war es, vom Kraftwerk aus bis zur Au-Veltheim die Aare resp. den Kanal möglichst oft über eine Brücke oder ein Brüggli zu überqueren. Unterdessen sollten drei Kameraden beim Grillplatz Vorerli in Veltheim ein Feuer machen und kühle Getränke bereithalten. Als die verschwitzten Velofahrer an der komfortablen Grillstelle ankamen, gab es für sie zuerst ein kühles Bier und danach war die Glut des Feuers bereit zum bräteln. Auch diesmal war uns das Wetter am Abend gut gesinnt, nachdem es während dem Tag immer wieder geregnet hatte.
Zum Abschluss des Sommerprogramms stand am 6. August ein Twin- Faustball-Turnier auf dem Programm. Leider waren wir – trotz zwei Gästen vom TV – nur zu sechst. An ein grosses Turnier war nicht zu denken. Wir liessen uns aber deswegen nicht entmutigen, auch nicht vom sehr holprigen Rasen. Mit wechselnden 2er-Teams gab es doch abwechslungsreiche Matches. Und auch danach liessen sich die sechs Spieler die gute Laune bei Feierabendbier und Salami nicht verderben!
Ueli Hochstrasser